Hello, my love! Bist du eher Team Morgenmuffel oder Frühaufsteher? Egal, als was du dich siehst, im Ayurveda gibt es einige Leitlinien für die ideale Morgenroutine, die für alle gelten.
Dabei hat das Ganze nichts mit Regeln oder Verboten zu tun, sondern bietet lediglich Impulse, bestmöglich in den Tag zu starten.
Jeder von uns hat bereits in irgendeiner Form eine Morgenroutine. Manche springen förmlich aus dem Bett, machen sich einen Kaffee und ein leckeres Frühstück, direkt gefolgt von Sport und Arbeit. Andere wiederum drücken noch 5 Mal auf snooze und verbringen die erste Stunde des Tages am Handy.
Nicht jeder wird als Morgenmensch geboren. Wie die frühen Stunden einem bekommen hat laut Ayurveda etwas mit der eigenen Konstitution zu tun. Unten findest du die Anmeldung für meinen Selbsttest, wenn du deine Konstitution noch nicht weißt.
Aber ganz egal, welcher Typ du bist – es hat seine Vorteile, die eigene Morgenroutine unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was man vielleicht anders machen kann. Wie man die Anfangszeit des Tages besser nutzen und so mehr aus seinem Tag machen kann. Welche kleinen Unterschiede Großes bewirken können.
Ein paar Ideen findest du in diesem Artikel. Was sagt Ayurveda über die ideale Morgenroutine?
Im Ayurveda wird ein sehr großer Wert auf einen regelmäßigen Lebensstil gelegt – und das unabhängig von der Konstitution. Deswegen ist der folgende Leitfaden für Vata, Pitta und Kapha Typen gleichermaßen geeignet.
Ein wichtiger Gedanke dabei ist, dass der Morgen den Tag bestimmt. Also, wie soll die Energie deines Tages sein?
Wenn man so richtig ayurvedisch leben will, steht man vor dem Sonnenaufgang auf und nie später als 6 Uhr. Denn ab 6 Uhr ist die Kapha Zeit des Tages und alles geht ein wenig träger und langsamer. Davor ist noch Vata Zeit, was dir den nötigen Kick aus dem Bett geben kann.
Aber ganz ehrlich, das können sich die wenigsten vorstellen (inklusive mir). Deswegen möchte ich dir hiermit ein paar Ideen geben, die leicht umzusetzen sind und durch die du nicht auf zu viel Schlaf verzichten musst. Du kannst dem Ablauf also folgen, egal zu welcher Uhrzeit du aufstehst.
Trinke direkt nach dem Aufwachen ein Glas Wasser. Wenn du viel Vata und/oder Kapha in deiner Konstitution hast, am besten lauwarm.
Lüfte, um die Morgenluft hereinzulassen. Der Morgen ist eine Zeit, in der die Natur klar und frisch ist. Wir alle kennen und lieben die Morgenluft – die Lebenskraft Prana ist noch vollständig vorhanden und bereit, genutzt zu werden.
Danach erstmal auf die Toilette und Zähne putzen. Dabei ist es wichtig, auch den Zungenbelag zu entfernen, da dieser giftige Abfallstoffe enthält, die sich in der Nacht angesammelt haben, und die wollen wir nicht mit in den Tag nehmen. Ein sehr dicker oder farbiger Belag kann auf eine Störung oder Ama hinweisen.
Der nächste Schritt ist Ölziehen. Vielleicht hast du schon einmal davon gehört, diese Praxis ist nämlich auch unabhängig von Ayurveda gerade ziemlich angesagt. Aus gutem Grund, denn das Öl tötet Bakterien ab und stärkt Zähne und Zahnfleisch. Außerdem hilft es, wenn du oft Mundgeruch hast, und es wirkt präventiv gegen Krankheiten im Halsbereich.
Wie funktioniert Ölziehen?
Man nehme einen Löffel Öl (am besten warm) in den Mund und bewegt es sanft für einige Minuten hin und her, danach wird es wieder ausgespuckt. Für Vata und Kapha Konstitutionen empfiehlt sich Sesamöl, für Pitta Kokosöl.
Wenn du oft Probleme mit der Nase hast, wie zum Beispiel eine verstopfte oder trockene Nase in der Früh, kannst du noch folgenden Schritt durchführen: eine Nasenreinigung mit Wasser. Einfach in beide Nasenlöcher ziehen und kräftig ausschnäuzen, danach mit Öl ein wenig die Nase von innen einreiben.
Wiederum ein Punkt, der für alle gilt, ist die Meditation. Das kann eine ruhige Sitzmeditation sein, Atemübungen (zum Beispiel Wechselatmung ist super) oder etwas Dynamischeres wie Tanzmeditation. Hier finden auch Mantras und Chanting ihren Platz.
Am besten machst du im Anschluss auch noch einige sportliche Aktivitäten, zum Beispiel ein paar Yogahaltungen oder ein kurzes Workout. Hier sei gesagt, dass du das machen solltest, was sich für dich gut anfühlt und was dir Energie für den Tag gibt. Aber egal, was es letztendlich genau ist, Bewegung in der Früh sorgt für Schwung und hilft gegen deine morgendliche Trägheit.
Der nächste Schritt muss bestimmt von den meisten ausgelassen werden. Jedoch gehört er zur vollständigen ayurvedischen Morgenroutine dazu, nämlich eine Ganzkörpermassage. Nimm ein Öl zur Hand und reibe es auf deinen gesamten Körper. Das kräftigt den Kreislauf, sorgt für Harmonie und hilft, den Tag entspannt und psychisch stabil zu beginnen. Außerdem stärkst du die Beziehung zu dir selbst und übst dich in Dankbarkeit für deinen Körper.
Im Anschluss folgt eine Dusche. Bei dieser gelten die üblichen Temperatur-Empfehlungen: Vata und Kapha duschen warm, Pitta eher kühl. Das gleicht die jeweilige Eigenschaft des Doshas aus.
Zu guter Letzt noch das Frühstück. Es sollte gesund und ausgewogen sein, so dass du ideal für den Tag vorbereitet bist. Mach dir gerne dazu eine Tasse Ingwerwasser (einfach eine Ingwerknolle in heißem Wasser ziehen lassen). Oder du trinkst einen Ingwershot. Das Rezept dazu findest du hier: Rezept für Ingwershots.
Wenn du jetzt noch ein wenig Zeit übrig hast, kommt noch Journaling. Das klärt den Kopf, du kannst deinen Tag planen und strukturieren oder durch das Schreiben den schlechten Traum von letzter Nacht loslassen. Es gibt so viele Möglichkeiten und alle sind gut.
Das war’s! So sieht die ideale Ayurveda Morgenroutine aus.
Wie du siehst, ist eine ganzheitliche ayurvedische Morgenroutine ziemlich ausführlich, aber wenn du es probierst, gar nicht mal so zeitaufwendig. Das schaffst du alles in 30 – 45 Minuten. Und weil du dadurch den Tag mit all seinen Aufgaben besser meistern kannst, holst du dir die Zeit bestimmt wieder rein (;
Du kannst natürlich damit beginnen, zunächst die Punkte in deinen Morgen zu integrieren, die für dich am wichtigsten sind. Wenn du morgens immer wenig Energie hast, dann ist Sport am ehesten etwas für dich, und das andere kommt dann mit der Zeit.
Also überlege dir, ob es dir das wert ist und ob du es dir wert bist, morgens ein paar Minuten für dich und deine ideale Ayurveda Morgenroutine zu finden. Es lohnt sich.
Danke fürs Lesen <3
Welcher Ayurveda Typ bist du?
Hier anmelden und herausfinden – damit du Ayurveda bestmöglich nutzen kannst!