Ayurveda im Sommer – Tipps für Ernährung und Verhalten

Hello, my love! Der Sommer ist endlich da! Die Natur erstrahlt in voller Blüte, es ist lange hell und warm und wir fühlen die intensive Energie dieser Jahreszeit. Laut Ayurveda bringt der Wechsel der Jahreszeiten immer eine Anpassung an neue Energien mit sich, so also auch im Sommer. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, worauf du im Sommer achten solltest, um im Gleichgewicht zu bleiben.

Es ist wichtig zu verstehen, dass in jeder Jahreszeit ein bestimmtes Dosha besonders aktiv ist und somit bestimmte Eigenschaften mit sich bringt. Dabei beeinflussen uns die Jahreszeiten unterschiedlich stark, je nachdem, welches Dosha in uns selber dominant ist.

Wenn du noch nicht weißt, wie die Verteilung der Doshas bei dir aussieht, mach gerne meinen kostenlosen Konstitutionstest. Den findest du ganz unten auf der Seite.

Hier eine Übersicht der Jahreszeiten und ihren Doshas:

FrühlingKapha

Sommer – Pitta

HerbstVata

Winter – Vata / Kapha (je nach Wetterlage)

Die Energie im Sommer: Pitta

Da der Sommer die wärmste Jahreszeit ist, ist das Pitta Dosha am aktivsten. Es steht für die Elemente Feuer und Wasser, für Helligkeit und hat zusätzlich die Eigenschaften leicht, scharf und beweglich.

Obwohl Pitta ansteigt, wird das Verdauungsfeuer Agni schwächer. Die meisten Menschen verspüren im Sommer weniger Hunger als in den anderen Jahreszeiten. Das lässt sich dadurch erklären, dass die Temperaturänderung in der äußeren Umgebung die Position des Agni verändert und es mehr an die Oberfläche des Körpers gezogen wird. So steht es weniger für die Verdauung im Inneren zur Verfügung und uns ist durchgehend wärmer.

Im Sommer sind dementsprechend auch Pitta typische Symptome und Beschwerden üblich, z.B. Hautprobleme oder Durchfallerkrankungen. Auch kann es vorkommen, dass man schneller gereizt, wütend oder aggressiv wird, was das hitzige Gemüt von Pitta verdeutlicht.

Was kannst du also dagegen tun?

Tipps für den Sommer: Pitta senken

Es gibt zahlreiche Tipps für alle Lebensbereiche, wie man Pitta ausgleichen kann. Die meisten davon drehen sich um Kühlung, da eben Pitta als einziges Dosha durch Wärme gekennzeichnet ist.

Ernährung: Im Sommer ist es gut, kühlende und leichte Nahrungsmittel zu bevorzugen, die süß oder bitter schmecken. Frisches Obst und Gemüse wie Gurken, Melonen, Beeren und grüne Blattgemüse sind ideal. Auch Kokoswasser und Aloe Vera Saft können helfen, den Körper zu kühlen.

Weitere Lebensmittel: Zucchini, Weintrauben, Pfirsiche, Limonen, Quitten, Mungobohnen, Reis

Bei Gewürzen und Kräutern: Minze, Rosen, Koriander, Petersilie, Fenchel, Anis, Kreuzkümmel, Estragon, Nelken

Vermeiden solltest du scharfe, saure und salzige Speisen, da sie das Pitta Dosha verstärken können. Außerdem nicht gut geeignet sind Nachtschattengewächse (z.B. Tomaten), rotes Fleisch, zu viele Milchprodukte, Alkohol und Frittiertes.

Auch noch ein wichtiger Tipp, der bestimmt einige verwundert: Verzichte auf eisgekühlte Getränke und Speisen, so gut es geht. Diese stören dein Agni massiv und sorgen auf lange Sicht für eine Schwächung. Zimmertemperatur ist stets ausreichend „kalt“.

Tagesroutine: Beginne deinen Tag so früh wie möglich, um die kühle Morgenluft zu genießen. Trinke ein Glas Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft, um den Stoffwechsel anzuregen. Ein leichtes Frühstück ist ausreichend. Normalerweise sollte die Hauptmahlzeit des Tages mittags stattfinden, allerdings darf das im Sommer durchaus mal etwas später werden. Am Abend wirken eine Fußmassage mit Kokosöl und Augenübungen wohltuend und beruhigend.

Hier bekommst du weitere Impulse für eine ayurvedische Morgen- und Abendroutine:

Deine ideale Morgenroutine mit Ayurveda

Deine ideale Abendroutine mit Ayurveda

Körperpflege: Hautpflege ist im Sommer besonders wichtig, da wir viel Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Verwende z.B. ein kühlendes Kokosöl oder Aloe Vera Gel für die tägliche Selbstmassage (Abhyanga) oder als natürliches After Sun. Auch Gesichtsmasken mit Gurken oder Aloe Vera können helfen, die Haut zu beruhigen. Vergiss nicht, einen natürlichen Sonnenschutz zu verwenden und viel Wasser zu trinken.

Bewegung: Im Sommer sollte körperliche Aktivität moderat und in den kühleren Stunden des Tages stattfinden, also früh morgens oder spät abends. Sanfte Übungen wie Yoga, Tai Chi oder Spaziergänge in der Natur sind ideal. Vermeide intensive Workouts in der Mittagshitze, da das zu Überhitzung führen kann.

Entspannung: Entspannung ist ein Schlüssel zur Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichts, deswegen solltest du regelmäßig Meditation oder Atemübungen (Pranayama) praktizieren. Auch beruhigende Tätigkeiten wie lesen, malen oder Zeit in der Natur verbringen können helfen, das Pitta Dosha zu besänftigen. Und nicht ohne Grund verbringen die allermeisten im Sommer gerne Zeit am und im Wasser, dabei ist es egal ob an einem See, dem Meer im Urlaub oder im Gartenpool.

Ich hoffe, diese ayurvedischen Tipps helfen dir, den Sommer harmonisch und ausgeglichen zu genießen. Bleib in Balance und hab schöne, sonnige Tage!

Danke fürs Lesen <3

Kostenloser Konstitutionstest
Welcher Ayurveda Typ bist du?
Hier anmelden und herausfinden – damit du Ayurveda bestmöglich nutzen kannst!